Plötzlicher Wintereinbruch in Franken: Stadt warnt Bevölkerung vor Glätte und Schnee
Winterlage betrifft auch Altdorf, Lauf, Schwaig, Nürnberg, Feucht, Schwarzenbruck und das gesamte Nürnberger Land – Behörden raten zu Vorsicht und Vorbereitung
2025-11-24
Plötzlicher Wintereinbruch in Mittelfranken
Ein früher Wintereinbruch hat große Teile Bayerns überrascht und verwandelt besonders Franken in eine frostige Winterlandschaft. In mehreren Regionen liegen bereits erste Schneedecken, und der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in den kommenden Tagen mit weiteren Niederschlägen und glatten Straßen.
- Im nördlichen Franken kündigen die Meteorologen bereits für die Nacht geringes Schneegrieseln an. Besonders oberhalb von rund 400 Metern werden am Mittwoch erneut ein bis drei Zentimeter Neuschnee erwartet. Danach geht der Schneefall teilweise in Regen über, was die Glättegefahr zusätzlich erhöht.
- Auch Nürnberg stellt sich intensiv auf die Wetterlage ein: Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum hält rund 390 Einsatzkräfte und etwa 200 Fahrzeuge bereit. Dennoch weist die Stadt darauf hin, dass bei plötzlich einsetzender Glätte nicht alle Bereiche gleichzeitig erreichbar sind. Bürgerinnen und Bürger sollen deshalb selbst Vorsorgemaßnahmen treffen – vom winterfesten Fahrzeug bis zum pünktlichen Räumen der Gehwege, auch dann, wenn Grünstreifen dazwischenliegen.
- Neben Nürnberg müssen sich ebenso Gemeinden wie Altdorf, Lauf, Schwaig, Feucht, Schwarzenbruck und viele Teile des Nürnberger Lands auf frostige Temperaturen einstellen. Laut Prognosen bleiben die Werte bis zum Wochenende häufig um den Gefrierpunkt. In der kommenden Woche sind vereinzelt sogar Nächte mit bis zu minus vier Grad möglich. Damit ist in der gesamten Region erneut mit glatten Straßen und eingeschränkten Fahrbedingungen zu rechnen.
Die Behörden raten allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern, die Wetterentwicklung im Blick zu behalten und rechtzeitig zu reagieren – insbesondere beim Start in den frühen Morgenstunden.