Desinfektion in der kalten Jahreszeit
In Nürnberg und im Nürnberger Land steigt im Winter das Infektionsrisiko deutlich – regelmäßige Desinfektion schützt Mitarbeitende, Kunden und öffentliche Bereiche.
Desinfektion in der kalten Jahreszeit
Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt in Nürnberg und der gesamten Region die Zahl der Infektionen deutlich an. In Büros, Kindergärten, Schulen, Supermärkten und öffentlichen Einrichtungen verbreiten sich Viren in dieser Zeit besonders schnell – vor allem dort, wo viele Menschen täglich dieselben Flächen berühren. Regelmäßige und fachgerechte Desinfektion wird deshalb jetzt wichtiger als in jedem anderen Abschnitt des Jahres.
Warum das so ist
Durch niedrige Temperaturen überleben viele Erkältungs- und Grippeviren länger auf Oberflächen. Türgriffe, Lichtschalter, Handläufe, Tische oder Touchscreens können innerhalb kurzer Zeit von zahlreichen Personen genutzt werden. Ohne systematische Desinfektion steigt damit das Infektionsrisiko für Mitarbeitende, Kundschaft und Besucher deutlich an.
In Nürnberg zeigt sich jedes Jahr das gleiche Muster: Sobald die Temperaturen sinken und die Räume weniger gelüftet werden, nehmen Infektionen sprunghaft zu. Besonders in stark frequentierten Bereichen – etwa in Eingangsbereichen, Sanitäranlagen oder Gemeinschaftsräumen – sorgt eine konsequente Desinfektion dafür, dass Erreger schneller entfernt werden und sich weniger verbreiten können.
Damit schützt man nicht nur die eigene Gesundheit, sondern reduziert auch Ausfälle in Betrieben, Einrichtungen und Teams. Eine regelmäßige, gut geplante Desinfektion ist daher ein zentraler Baustein, um in Nürnberg durch die Wintermonate zu kommen, ohne dass sich Krankheiten unnötig ausbreiten.